Das sind wir!
Ein klasse Team.


Kerstin Sellere, Logopädin
Sprachreichtrainerin DBL
Ausbildung
Osnabrück 1997-2000
Tätigkeitsbereiche
- Sprach-Sprech-Stimmtherapie
- Schlucktherapie bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
Fortbildungen
Kinder
- Stottern, Sprachentwicklungstörung-Therapie nach Zollinger
- Dysgrammatismusbehandlung
- Mund- Ess- und Trinktherapie für Säuglinge und Kinder
- Neurofunktionstherapie Programme - Körper, Mund, Augen, Hand (Padovan/ Rogge )
- Sprachverständnisstörungen
- Wortschatz- und Wortabrufstörung
- Logopädie bei Kindern mit Autismus
- Frühes Lesen lernen
- TOLGS Lautgesten (bes. für Sprechapraxie-therapie), GUK
- Das hypotone Kind interdisziplinär
- Bobath/TCM/Logopädie
- Einführung in die gelingende Kommunikation (Gebärden, Pictogramme, einfache Sprache UK)
Erwachsene
- Einführung und Aufbaukurs Dysphagietherapie
- Logopädie bei M. Parkinson u.a. mod. nach dem Lee Silverman voice treatment
- Trachealkanülenmanagement
- Elektrotherapie und Reizstrombehandlung mit dem Voca-Stimmgerät
Verschiedene Altersstufen
- Lymphologo, Lymphdrainage in der Logopädie
- Neuromotorische Kontrolle nach Dr. Juan Brondo
- DBL-Seminar "Vorbereitung und Durchführung einer Fortbildung für Erzieherinnen zur Umsetzung
- logopädisch orientierter Sprachförderung" (Sprachreichtrainerin)
- Intensivmodifikation Stottern (Zückner)
- Arbeit mit dem Talker (UK)
- Manuelle Stimmtherapie laryngeal, faszial und pulmonal zur Herstellung der Beweglichkeit von Gelenken, Muskeln und Bindegewebe bei Blockierungen und Bewegungseinschränkungen.
- Metamorphose und metamorphische Methode (Original)
- Biofeedback Modul 1
- Neurofeedback Module 1-3
- Diverse Fortbildungen im Bereich Legasthenie/ Leserechtschreibschwäche
Ausbildung mit Snoopy zum Therapiebegleithundeteam,
Alle Module Theorie I, Theorie II, Praxis I und II.
Besondere Schwerpunkte
- Behandlung von cranio-cervikalen-orofacialen Dysfunktionen und Dysphagien/ Dysarthrien bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- "Mundtherapie"
- AVWS; Behandlung von Late-Talkern
- UK- unterstützte Kommunikation
- Beratung von Eltern, Logopädische Befundung, Durchführung von Elternworkshops zur Sprachförderung, sowie Workshops für Stimm- und Atemtechnik
- Therapie bei M. Parkinson, Stimmtherapie

Larissa van Hoorn, Logopädin
Castillo Morales®-Therapeutin, Lerntherapeutin, zertifizierte Anleiterin für Autogenes Training
Ausbildung
Chemnitz 2007-2010
Tätigkeitsbereiche
- Sprach-Sprech-Schluck-Stimmtherapietherapie bei Kindern und Erwachsenen
Fortbildungen
- Anleitung für Autogenes Training
- Lerntherapie- Weiterbildung
- Wortschatztraining mit dem Talker UK
- Wortschatzerweiterung mit Spaß und Aktion
- Arbeit mit dem Talker
- Dysgrammatismus Diagnostik und Therapie
- Dysphagie Diagnostik und Therapie
- Stimulationstechniken bei kooperativen und weniger kooperativen Schluckpatienten
- Manuelle Stimmtherapie laryngeal
- Lymphologo- Lymphdrainage in der Logopädie
- Elektro- und Reizstromtherapie mit dem Vocastim-Gerät
- Das hypotone Kind interdisziplinär - Bobath/TCM/Logopädie
- Einführung in die gelingende Kommunikation (Gebärden, Pictogramme, einfache Sprache UK)
- Das Castillo Morales®-Konzept
- TOLGS bei VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Sensorische Integration-elementare Basis kindlicher Sprachentwicklung
- Komm!ASS® Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Besondere Schwerpunkte
- Behandlung von Kindern - Sprachentwicklungsstörung Stimmtherapie
- Behandlungen von Erwachsenen mit Aphasie und Dysarthrie
- Behandlung auch schwerer Schluckstörungen

Pia Schmeling, Logopädin
Ausbildung
Osnabrück 2010-2013, Bachelor im Anschluss
Tätigkeitsbereiche
- Sprach-Sprech-Schluck-Stimmtherapietherapie bei Kindern und Erwachsenen
Fortbildungen
- Logopädie bei M. Parkinson
- Dysgrammatismus - Diagnostik und Therapie bei Störungen des Grammatikerwerbs
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Vorschulalter
- Schlucktherapie - Diagnostik und Therapie bei Dysphagien
- Logopädie als Wissenschaft und Praxis
- Sprachentwicklungsstörungen
- Wortschatztraining mit dem Talker (Unterstützte Kommunikation)-
- Wortschatzerweiterung mit Spaß und Aktion
- Mehrsprachige Kinder in der sprachtherapeutischen Praxis
- Elektro- und Reizstromtherapie mit dem Voca-Stimgerät
- Phonologische Bewusstheit und Lese-Rechtschreibstörungen
- Das Haus des Lesens / das Haus des Schreibens
- M.U.N.D.T® - Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen
- AHMA - Abbau der habituellen Mundatmung
- Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS
- TOLGS bei VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Bedeutsamkeit und Sicherheit -Autistische Kinder in der Praxis
- Therapie der ausgeprägten Aphasie
- Ein vielversprechender Anfang-bei Kindern mit SES bzw. Late Talker-Sprachprofil
- variables Lesen
- Störung der auditiven/phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb erkennen und kombiniert behandeln
- Diagnose und Therapie der Restaphasie
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Besondere Schwerpunkte
- Kindertherapien
- Behandlung von Parkinsonpatienten
- Behandlungen von Erwachsenen mit Dysarthrien und Aphasien

Julia Albers, Logopädin
Ausbildung
Oldenburg 2017-2020
Tätigkeitsbereiche
- Sprach-Sprech-Stimm-Schlucktherapien bei Kindern und Erwachsenen
Fortbildungen
- LeMo - modellorientierte Aphasiediagnostik
- MFT für die Praxis - Funktionales Mundprogramm nach Petra Schuster
- Logopädisches Taping
- Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt®
- TOLGS bei VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Bedeutsamkeit und Sicherheit -Autistische Kinder in der Praxis
- Therapie der ausgeprägten Aphasie
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis
Besondere Schwerpunkte
- Kindertherapien

Viola Malon, Logopädin
Ausbildung
Oldenburg 2016-2019
Tätigkeitsbereiche
- Sprach-Sprech-Stimm-Schlucktherapien bei Kindern und Erwachsenen
Fortbildungen
- Grundlagen der Kommunikation
- Das Lidcombe-Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns
- Einführung in die gelingende Kommunikation Teil 1
- Musiktherapeutische Elemente in der logopädischen Therapie
- Laryngektomie
- Taping für Logopäden
- TOLGS bei VED - Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen (Schwerpunkt Dysphagie & Lähmungen im Kopf-Halsbereich)
- Bedeutsamkeit und Sicherheit -Autistische Kinder in der Praxis
- Das NOVAFON - Schallwellengerät in der Stimmtherapie
- Ein vielversprechender Anfang-bei Kindern mit SES bzw. Late Talker-Sprachprofil
- Osteo o´Voice-Atmung, Stimme, Osteopathie
- Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit-Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext der Stimmtherapie
- Craniosacrale Therapie
- Schluckstörungen im Alter
- Funktionelle Stimmstörung im Kindesalter
Besondere Schwerpunkte
- Stimmtherapien
- Kindertherapien

Snoopy, Therapiehündin
Rasse Havaneser
Tätigkeitsbereiche
- Spielen, fressen, motivieren, erfreuen und unterstützen
- Kommandos: Sitz, Platz, Stopp, Warte, In dein Körbchen, hopp, Acht (laufen), rückwärts (laufen), Slalom, durch (den Tunnel/ den Reifen), Rolle, würfeln, Gib Pfote, gib mir fünf/ high five, Stups, Friss, Such, Tanz... "sofern es genug Käse gibt, höre ich aufs Wort! ;-)"
Fortbildungen
- Welpenschule
- alle 4 Ausbildungsmodule zum Therapiebegleithundteam mit Kerstin
- Hundeschule
Besondere Schwerpunkte
- Kindertherapien zur Stärkung des Selbstbewusstseins, Förderung der Eigenständigkeit, Abbau von Versagensängsten, Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft, Verbesserung der Wahrnehmung, Erlernen von Regeln und Grenzen, Erhöhung der Lernbereitschaft und Motivation, Förderung des Wohlbefindens
- Therapie von Erwachsenen zur: Steigerung des Wohlbefindens, Förderung einer Entspannung, Verbesserung der Atemwahrnehmung, Steigerung der Selbstaktivität, Motivationssteigerung, Verbesserung der Denk- und Wortfindungsleistung durch Verringerung der Anspannung und einfacherem Kontaktaufbau...und vieles mehr...
- Kurz gesagt: Hunde nehmen jeden Menschen wertfrei an und kennen keine Vorverurteilungen. Sie bieten sich an für leichten Kontaktaufbau und genießen die Nähe zum Menschen. Ob Gehbehinderungen, Sprachprobleme oder Alltagsprobleme bestehen, ist für Snoopy völlig irrelevant. Sie nimmt jeden an, wie er ist und macht uns glücklich.

Filou, Therapiehündin
Rasse Havaneser
Tätigkeitsbereiche
- Spielen, fressen, motivieren, erfreuen und unterstützen
- Kommandos: Sitz, Platz, Stopp, Warte, In dein Körbchen, hopp, Acht (laufen), Slalom (laufen), durch (den Tunnel/ den Reifen), Rolle, Häschen (Männchen), Gib Pfote,, Stups, Friss, Such, Tanz... "Ich freue mich über die Beschäftigung und bewege mich so gerne- auch ohne Lohn- aber über Leckerlies freue ich mich trotzdem"
Fortbildungen
- Hundeschule
- Ausbildung bei Kerstin
Besondere Schwerpunkte
- Kindertherapien zur Stärkung des Selbstbewusstseins, Förderung der Eigenständigkeit, Abbau von Versagensängsten, Erhöhung der Kommunikationsbereitschaft, Verbesserung der Wahrnehmung, Erlernen von Regeln und Grenzen, Erhöhung der Lernbereitschaft und Motivation, Förderung des Wohlbefindens
- Therapie von Erwachsenen zur: Steigerung des Wohlbefindens, Förderung einer Entspannung, Verbesserung der Atemwahrnehmung, Steigerung der Selbstaktivität, Motivationssteigerung, Verbesserung der Denk- und Wortfindungsleistung durch Verringerung der Anspannung und einfacherem Kontaktaufbau...und vieles mehr...
- Kurz gesagt: Hunde nehmen jeden Menschen wertfrei an und kennen keine Vorverurteilungen. Sie bieten sich an für leichten Kontaktaufbau. Ob Gehbehinderungen, Sprachprobleme oder Alltagsprobleme bestehen, ist für Filou völlig irrelevant. Sie nimmt jeden an, wie er ist und macht uns glücklich.


Anna Gareis, Physiotherapeutin
Bobaththerapeutin
Ausbildung
Hamburg 2001-2004
Tätigkeitsbereiche
- fachliche Leitung Physiotherapie und Wellness
Fortbildungen
- Manuelle Lymphdrainage
- Befundaufnahme und Therapie Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobath Konzept
- Kopfschmerz/Tinnitus/Schwindel Behandlung nach Streeck/Melzer
- Akupunkt-Massage nach Penzel
- Kindersport- und Rehasport Trainerin
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KG Gerät)
- K-Active Taping
- Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Besondere Schwerpunkte
- Neurologie, KG ZNS nach Bobath bei Erwachsenen
- Behandlung von Kopfgelenksproblematiken
- Behandlung von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
- Allgemeine Krankengymnastik und Lymphdrainage

Tatjana Meier, Physiotherapeutin
Heilpraktikerin für Physiotherapie
Ausbildung
Meppen 2007-2011, Physiotherapeutin
Fortbildungen
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breuß
- Manuelle Lymphdrainage und physikalische Ödemtherapie
- Heilpraktikerin für Physio
- Ohr Akupunktur
- Indoor cycling
- Reha Sport Übungsleiterin Profil Orthopädie
- Funktionsgymnastik
- Präventive Rückenschule zertifiziert
- Behindertensport allgemein und Rollstuhlbasketball
- Krankengymnastik an Geräten mit Zertifikat
Besondere Schwerpunkte
- Allgemeine Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage nach Schädigung der Lymphgefäße und nach operativen Eingriffen
- Funktionstraining in der Gruppe
- Krankengymnastik an Geräten

Katja Rochlin, Physiotherapeutin
Bobaththerapeutin
Ausbildung
Aachen 2007-2008 Medizinische Bademeisterin und Masseurin
2010-2012
Physiotherapeutin
Fortbildungen
Manuelle Lymphdrainage
Taping
Bobath Zertifikatskurs für Erwachsene
Besondere Schwerpunkte
- Allgemeine Krankengymnastik
- Krankengymnastik nach operativen Eingriffen
- Manuelle Lymphdrainage nach Schädigung der Lymphgefäße und nach einer Krebsbehndlung
- KG ZNS Bobath für Erwachsene bei neurologischen Erkrankungen


Franziska Tönjes, Ergotherapeutin
Ausbildung
Meppen 2017-2020
Bachelor im Anschluss
Tätigkeitsbereich
- Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
Fortbildungen
- Neurofeedback (Mindfield-System)
- Diverse Fortbildungen an der AFH -Anatomie, Physiologie und Behandlung von Hand, Finger und deren Gelenke
Besondere Schwerpunkte
- Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
- Hirnleistungstraining
- Neurofeedback
- Neurologie
- Handtherapie

Tanja Mazur, Ergotherapeutin
Bobaththerapeutin
Ausbildung
Osnabrück 2007-2010
Tätigkeitsbereiche
- Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
Fortbildungen
- Die rheumatische Hand
- Faszienbehandlung
- Befundaufnahme und Therapie Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobathkonzept
- Marburger Konzentrationstraining (Kindergarten- und Schulkinder, sowie Jugendliche)
- NeuroLinguistischesProgrammieren NLP
- Konzept der kognitiv-therapeutischen Übungen nach Prof. Perfetti
- Sterbebegleitung und Hospizkonzept
- ICF-geleitete Teilhabe- und Alltagsorientierung als zentrales Thema der Rehabilitation
- Feldenkreismethode
- Das Kawa-Modell
- Einsatz des HelpArms in der Ergotherapie
- Das PRPP-System der Aufgabenanalyse und Intervention
- Elektrotherapie und Reizstrom
- Biofeedback Modul 1 und 2 mit bestandener Prüfung
Besondere Schwerpunkte
- Neurologie
- Ergotherapie für Erwachsene
- Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining für Kids
- Biofeedback

Nicole Kock, Ergotherapeutin
Bobath Therapeutin, fachliche Leitung Ergotherapie
Ausbildung
Meppen 2014-2017
Tätigkeitsbereiche
- Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
Fortbildungen
- Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen nach dem Bobathkonzept
- NeuroKognitive Rehabilitation nach Perfetti
- Diverse Fortbildungen bzgl. Handtherapie an der AFH, Anatomie, Physiologie und Behandlung von Hand, Finger und deren Gelenke
- Neurofeedback
- Biofeedback
- Gua Sha Fa - Schabemethode aus der ostasiatischen Medizin
- Kindeswohlgefährdung nach §8 SGB VIII - zwischen Auffälligkeiten und Meldepflicht
Besondere Schwerpunkte
- Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
- Hirnleistungstraining
- Neurofeedback
- Neurologie
- Handtherapie


Janine Mol
Rezeption
Tätigkeitsbereiche:
Empfang und Weiterleitung unserer Patient*Innen, Terminierungen,
Koordination und Organisation der Praxisbelange, diverse Bürotätigkeiten
und Rechnungswesen

Susann Sühwold
Rezeption
Tätigkeitsbereiche:
Empfang und Weiterleitung unserer Patient*Innen, Terminierungen,
Koordination und Organisation der Praxisbelange, diverse Bürotätigkeiten
und Rechnungswesen